Informationen zu Opern

Infos zu Konzerten

Bühnenhäuser Infos

Veranstaltungen Infos

Violine
Verantwortlich für die roten Zahlen sollen Fehlinvestitionen des Dirigenten sein, der immerhin einen Stab von mehr als 100 Musikern, ein Drittel davon Vollzeit, beschäftigt. Dazu habe er sich bei der Rekonstruktion seines eigenen Schlosses nahe Maastrich übernommen. Die Schuldenlast soll den Gesamtwert des Firmenimperiums bei Weitem übersteigen. André Rieu hoffe nun auf eine günstige Aussage der Banken. Wie die "Bunte" berichtet, habe er bereits seinen gesamten Besitz, darunter auch die aus dem Jahr 1732 stammende Stradivari, verpfändet.
Der mittlerweile 60-jährige Walzerkönig geht seit Mitte der 90er Jahre international auf Tournee und fülle die größten Hallen und Stadien. Darüber hinaus rangiert der gebürtige Niederländer unter den Top-Ten der Interpreten mit den bestverkauften Tonträgern. Auf seinen Konzertreisen überlässt der Perfektionist nichts dem Zufall. Die nachgebaute Fassade des Schlosses Schönbrunn, die Rieu unter anderem als Kulisse nutzt, ist die größte transportable Bühne, die je bei einem Konzert zum Einsatz kam. Für seine Konzerte in Australien ließ er allein 220 Container mit Equipment verschiffen.
Gerüchte über die Insolvenz Rieus hatte es schon vor Jahren gegeben, damals hatte der Musiker in der Presse sehr gelassen darauf reagiert. Er steht zu dem ungeheuren Aufwand, den jede Reise mit seinem Johann-Strauß-Orchester bedeute. Er sei es dem Publikum schuldig, so der Meister überzeugt.