Informationen zu Opern

Infos zu Konzerten

Bühnenhäuser Infos

Veranstaltungen Infos

Der Sopranistin Anja Harteros wurde am Samstag, den 19. Juni, der Kölner Opernpreis verliehen. Oberbürgermeister Jürgen Roters übergab der Künstlerin vor mehr als hundert weiteren Gästen die Auszeichnung, die in diesem Jahr durch den Verein der Freunde und Förderer Kölner Kultur zum ersten Mal ausgeschrieben wurde.
Nach der Laudation durch den ehemaligen Intendanten der Bayerischen Staatsoper Peter Jonas, trug sich Anja Harteros in das Goldene Buch der Stadt Köln ein. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis soll dazu beitragen, den Ruf der Nordrheinwestfälischen Stadt als Kulturstadt von internationalem Rang zu stärken. Dies bekräftigte Helmut Schmidt als einer der Initiatoren des Kölner Opernpreises. Ab 2011 soll die Auszeichnung während des Opernballs im Zweijahreszyklus vergeben werden.
Harteros, die von den Kritikern als "Stradivari" unter den Stimmen gelobt wurde, hatte ihre Karriere an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln begonnen und schon während des Studiums an der Bonner Oper gesungen. Nach dem ersten Platz beim Cardiff Singer of the World-Wettbewerbs, konnte die 1972 in Burgneustadt Geborene auch international Aufmerksamkeit erregen. Neben unzähligen Engagements in den großen Häusern der Welt, sang Anja Harteros bedeutende Titelpartien bei den Münchner Opernfestspielen. In Köln war die Sopranistin zuletzt in der Puccini-Oper "La Bohème" in der Rolle der Mimi zu erleben. In der kommenden Saison wird die Tochter eines Griechen und einer Deutschen die Leonore in Verdis "Troubadour" geben.