Michael Sanderling wird neuer Chefdirigent der Dresdner Philharmonie

26. Oktober 2010
Michael Sanderling, Foto: Jörg Simanowski

Michael Sanderling

Die musikalische Karriere begann für den 43-jährigen Michael Sanderling als Solocellist im Gewandhausorchester zu Leipzig. Nun kommt er als Chefdirigent nach Dresden und findet eine besondere Situation vor, die Durchhaltevermögen braucht. Denn in einem Jahr beginnt der umfassende Umbau des Kulturplastes, der Wirkungsstätte der Philharmoniker, die in dieser Zeit heimatlos sind. Diese schwierige Ausgangslage bietet aber auch die einmalige Chance für neue Aufführungsformate und Konzerte an ungewöhnlichen Orten. Hier ist nur Kreativität gefragt.

Der Name Sanderling ist nicht unbekannt in der Sächsischen Landeshauptstadt. Der Vater Michael Sanderlings, Kurt Sanderling, war von 1964 bis 1967 Chefdirigent der Staatskapelle Dresden und lange Gast bei den Philharmonikern. Nun wird der Sohn, mit 43 Jahren, die Leitung der Dresdner Philharmonie übernehmen. Auf einer entsprechenden Pressekonferenz gaben gestern Philharmonie-Intendant Anselm Rose und der Kulturbeigeordnete Ralf Lunau bekannt, dass Sanderling in der kommenden Spielzeit den Dienst in Dresden antreten werde. Oberbürgermeisterin Helma Orosz begrüßte den gebürtigen Berliner persönlich. Orosz wies in ihrer Rede auch auf den kommenden Umbau des Kulturpalastes, der Wirkungs- und Probenstätte des international renommierten Klangkörpers hin.

Sanderling löst in Dresden Rafael Frühbeck de Burgos zunächst für zwei Jahre ab. Nach dem letzten Gastkonzert Sanderlings, hatten sich die Philharmoniker nahezu einstimmig für die Wahl des jungen Dirigenten zu ihrem Chef ausgesprochen. Die Chemie hatte also gestimmt. 2012 werden die Bauarbeiten am Kulturplast beginnen. Während dieser Zeit werden die Philharmoniker verschiedene Orte innerhalb der Stadt für Proben und Konzerte nutzen - eine schwierige Situation für den neuen Chefdirigenten.

Neben Gastkonzerten in Taipei, Peking, den Niederlanden, Zürich und Berlin, leitet Sanderling seit 2006 die Kammerakademie Potsdam. Darüberhinaus ist er als Professor für Violoncello in Frankfurt am Main tätig.

Jetzt bookmarken:ask.comdel.icio.usdigg.comYiggItMister Wongstumbleupon.comgoogle.comLinkaARENAWebnewsFurlFolkd
Login
Weiterempfehlen

Informationen zu Opern

Wir informieren über Opern und haben für Sie eine Übersicht über die wichtigsten Opern vorbereitet. Klicken Sie dazu auf die Note unten.

 Klassik Opern

Infos zu Konzerten

Klassik Konzerte finden Sie bei uns. Konzertkarten für Klassik-Konzerte und Kulturtickets, und eine Übersicht zu vielen Konzerten.

 Klassik Konzerte

Bühnenhäuser Infos

Zu Bühnenhäusern zählen Opernhäuser, Theater, Operettenhäuser und Musicaltheater. Wir pflegen für Sie eine Liste der Kultur Angebote.

 Infos zu Bühnenhäuser

Veranstaltungen Infos

Klassik Veranstaltungen und einen übersichtlichen Veranstaltungskalender finden Sie bei Klassik.de. Folgen Sie dem Notenzeichen unten.

 Klassik Veranstaltungen
Anzeige
Klassik.de