Informationen zu Opern

Infos zu Konzerten

Bühnenhäuser Infos

Veranstaltungen Infos

Laszlo Polgar
Am vergangenen Sonntag verstarb der ungarische Opernsänger Laszlo Polgar. Die Sprecherin der ungarischen Staatsoper in Budapest, die den Tod des 63-jährigen bekannt gegeben hatte, äußerte sich allerdings nicht zur Todesursache.
Nach seiner Pensionierung im vergangenen Jahr, hatte Polgar noch bis zuletzt als Gast auf der Züricher Bühne, wo er seit 1991 festes Mitglied des Ensembles war, gestanden. 2010 hätte er die Rolle des Oroveso in der Oper "Norma" übernehmen sollen.
Der 1946 in Gyöngyös geborene Opernsänger erhielt unmittelbar nach seinem Studium an der Franz-Liszt-Akademie ein Engagement an der Budapester Staatsoper, während er in Moskau und Wien seine Ausbildung verfeinerte. Nach seinem ersten Gastauftritt in Deutschland 1978 führten ihn Engagements auf alle großen Bühnen Europas. In London und Madrid sang der Bass den Rodolfo (La Sonnambula), in Paris und Salzburg den Sarastro und an der Deutschen Oper Berlin sang er in "Parsifal". Ab 1985 war er regelmäßig Gast bei den Salzburger Festspielen. Die Opern von Wolfgang Amadeus Mozart und die italienischen Belcanto-Opern wurden später in Zürich zu seinem Steckenpferd.
Konzertauftritte in Ungarn, Italien, Frankreich Kanada und den USA, bei denen er insbesondere Oratorien, Messen und geistlichen Kantaten interpretierte, vervollständigten das reiche künstlerische Schaffen des großen Sängers. Dem Zürcher Opernstudio und der Musikhochschule Budapest stellte er seinen reichen Erfahrungsschatz als Professor zur Verfügung. 1999 wurde Laszlo Polgar für seine Interpretation von "Herzog Blaubarts Burg" mit dem Grammy ausgezeichnet.