Informationen zu Opern

Infos zu Konzerten

Bühnenhäuser Infos

Veranstaltungen Infos

Foto:Cory Weaver/Metropolitan Opera
Intendant Peter Gelb zeigte sich froh das erwartete Defizit der aktuellen Saison, durch die Spende ausgleichen zu können. In Anbetracht dessen, dass die Metropolitan Opera allein für die Betriebskosten jährlich 300 Millionen Dollar aufbringen muss und jede Produktion durchschnittlich bis zu 4 Millionen Dollar kostet, ist die Spende, trotz ihrer immensen Höhe, ein Tropfen auf den heißen Stein.
Die Oper mit Sitz im Lincoln Center for the Performing Arts, bietet im großen Saal Platz für 3900 Zuschauer und zählt neben der Wiener Staatsoper und der Mailänder Skala zu den führenden Bühnenhäusern weltweit. Gegründet wurde die Metropolitan Opera Company im Jahr 1880. Kaum 12 Jahre später wurde das am Broadway gelegene Opernhaus durch einen Brand derart zerstört, das es nur nach umfassender Sanierung wieder eröffnet werden konnte. 1967 entschloss man sich zum Abriss und zur Verlegung des Sitzes an den heutigen Standort zwischen der Columbus und Amsterdam Avenue, zwischen 62 und 65 Straße.
Seither waren die berühmtesten Dirigenten und Sänger an der Met engagiert. 1903 kam Felix Mottl nach New York, 1908 Gustav Mahler und Arturo Toscanini. 1903 debütierte Enrico Caruso als Herzog in "Rigoletto".