Informationen zu Opern

Infos zu Konzerten

Bühnenhäuser Infos

Veranstaltungen Infos

Richard Wagner
Bei einer der nächsten Auktionen der Firma Schubertiade Music sollen in der Vereinigten Staaten zwei Taktstöcke aus dem ehemaligen Besitz von Richard Wagner unter den Hammer kommen. Das auf Musikalien spezialisierte Auktionshaus wird einen Vorgabepreis von 65 000 Dollar aufrufen. Neben den beiden Taktstöcken sollen auch ein Zigarrenabschneider und ein Brief aus dem Jahr 1883 versteigert werden.
Alle drei Utensilien stammen aus dem Besitz Antons Steidls, an den die Stücke, nach den Aussagen von Wagners Ehefrau Cosima, nach Wagners Tod gegangen waren. Die Taktstöcke hatte Steidl allerdings einem befreundeten New Yorker Dirigenten vermacht. Der Brief, der zur Versteigerung steht, stammt aus der Feder Anton Steidls und war an Wagner adressiert.
Der deutsche Komponist, Regisseur und Dirigent Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig geboren und gilt heute als einer der wesentlichen Erneuerer der romantischen Musik des 19. Jahrhunderts. Seine Einflüsse gehen hinein bis in die Moderne. Indem er die Darstellung dramatischer Handlungen als Gesamtkunstwerk behandelte, schuf er für die romantische Musik ganz neue Ausdrucksmöglichkeiten und kreierte eine bisher unbekannte Form des Musiktheaters. Die Bayreuther Festspiele, die bis heute eine feste Institution in der internationalen Musikpflege bedeuten, hatte Wagner, als erster Komponist überhaupt, selbst gegründet.
Das Schaffen des Komponisten polarisierte in unvergleichlicher Form die Musik und Geisteswelt. Brahms und Tschaikowsky gehörten zu den größten Kritikern Wagners, die seine Werke ablehnten. Nietzsche und Adorno warnten gar vor dem betörenden Sinnesrausch der Wagnerschen Musik, natürlich nicht ohne den historischen Kontext außer Acht zu lassen.Richard Wagner, der ganze Generationen von Musikern beeinflusste, starb am 13. Februar 1883 in Venedig an Herzversagen.