Valerio Sannicandro gewinnt Kompositionspreis der musica viva

26. April 2010
Preisträger des Kompositionspreises musica viva

Preisträger des Kompositionspreises musica viva

Der von der BMW Gruppe und dem Bayerischen Rundfunk gestiftete Kompositionspreis der musica viva ging bei der diesjährigen Ausschreibung an den Italiener Valerio Sannicandro für seine Komposition "Forces Motrices". Die Plätze zwei und drei belegten Toru Nakatani und Caspar De Gelmini aus Japan und Deutschland. Der Hauptpreis ist mit 25 000 Euro dotiert. Zur Aufführung gelangen die Stück in der kommenden Spielsaison in München.

Valerio Sannicandro ist der diesjährige Preisträger des Kompositionspreises der musica  viva. Die Jury um Prof. Udo Zimmermann wählte die Komposition "Forces Motrices" für Orchester in Begleitung von Live-Elektronik auf den ersten Platz und prämierte den Italiener Sannicandro mit 25 000 Euro.

Die Komposition "For 54 Players" des Japaners Toru Nakatani belegte als reines Orchesterwerk Rang zwei. Der dritte Preis ging an "Nightline", ein Werk des deutschen Komponisten Caspar De Gelmini. Besondere Erwähnung fanden "Saints in the Mirror", die Einreichung des Chinesen Yi-Ming Wu, "Panico" des kolumbianischen Musikers Leonardo Idrobo Arce und das Werk von Thuon Burtevitz: "Arithmos".

In der kommenden Spielsaison werden die Stücke im Münchner Herkulessaal durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks uraufgeführt. Die Ausschreibung, die vom Bayerischen Rundfunk und der BMW Gruppe initiiert und gestiftet wird, fand erstmals in Kooperation mit dem Experimentalstudio des SWR statt.

Auf Initiative von Prof. Udo Zimmermann, dem Leiter der musikalischen Reihe "musica viva" wurde 1997/98 erstmals und seit dem im zwei Jahres Zyklus, der BMW-Kompositionspreis vergeben. Teilnahme berechtigt sind Musiker aller Nationalitäten, die aber nicht älter als 40 Jahre sein dürfen. Die einzelnen Werke dürfen eine Länge von 20 Minuten nicht übersteigen und unterliegen dem Neuheitsgebot. Das heißt Stücke, die vorher ganz oder auch nur in Teilen zur Aufführung gelangt sind, sind nicht zur Einreichung berechtigt.
Die Konzertreihe musica viva war 1945, zur Pflege der zeitgenössischen Musik, gegründet worden.

Jetzt bookmarken:ask.comdel.icio.usdigg.comYiggItMister Wongstumbleupon.comgoogle.comLinkaARENAWebnewsFurlFolkd
Login
Weiterempfehlen

Informationen zu Opern

Wir informieren über Opern und haben für Sie eine Übersicht über die wichtigsten Opern vorbereitet. Klicken Sie dazu auf die Note unten.

 Klassik Opern

Infos zu Konzerten

Klassik Konzerte finden Sie bei uns. Konzertkarten für Klassik-Konzerte und Kulturtickets, und eine Übersicht zu vielen Konzerten.

 Klassik Konzerte

Bühnenhäuser Infos

Zu Bühnenhäusern zählen Opernhäuser, Theater, Operettenhäuser und Musicaltheater. Wir pflegen für Sie eine Liste der Kultur Angebote.

 Infos zu Bühnenhäuser

Veranstaltungen Infos

Klassik Veranstaltungen und einen übersichtlichen Veranstaltungskalender finden Sie bei Klassik.de. Folgen Sie dem Notenzeichen unten.

 Klassik Veranstaltungen
Anzeige
Klassik.de