Informationen zu Opern

Infos zu Konzerten

Bühnenhäuser Infos

Veranstaltungen Infos

Richard Wagner
Bayreuth erhält Konkurrenz. Am vergangenen Freitag erhielt die Richard-Wagner-Stiftung Leipzig offiziell ihre Anerkennungsurkunde von der Landesverwaltung. Erklärtes Ziel der Stiftung ist die Schaffung einer Gedenkstätte in unmittelbarer Nähe des Geburtshauses des Komponisten bis zu dessen 200 Geburtstag im Jahr 2013. Weitere Ziele sind die Unterstützung des musikalischen Nachwuchses durch die Vergabe von Stipendien und die Stiftung von Preisen.
Gegründet wurde die Stiftung vom Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V., der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig und zahlreichen namhaften Persönlichkeiten, wie Nike Wagner, der Urenkelin Richard Wagners.
Die Gründung der Stiftung verweise auf den hohen Wert, den Wagner für die Stadt Leipzig besitze und zeige, dass sich die günstigen künstlerisch-musikalischen Bedingungen, geprägt durch den Thomanerchor und dessen Kantor, Stadttheater und Gewandhaus, die alle frühe Wirkungsstätten des Komponisten waren, nachhaltig auf die Karriere Wagners ausgewirkt hätten. Leipzig sei schon zu Lebzeiten Wagners eine Stadt gelebter Musik gewesen und war nach der Ära Bach im 19. Jahrhundert die Stadt der Romantik.
Richard Wagner war am 22.Mai 1813 in Leipzig geboren worden und verbrachte seine Jugend in der sächsischen Stadt. Nachdem Kompositionsstudium bei Thomaskantor Theodor Weinlig und Gewandhausmusiker Gottlieb Müller, schrieb er sich 1831 an der Universität in Leipzig ein.
Um die Verbindung Wagners zu seiner Geburtsstadt nicht vergessen zu lassen, gründete sich 1983 der Richard-Wagner-Verband Leipzig.