Ludovico Einaudi, Islands-Essential Einaudi
Ludovico Einaudi – Schöpfer romantischer Klanglandschaften
Er gehört längst zu den international anerkannten Komponisten und Pianisten, die seit Jahrzehnten mit hinreißender Musik Furore machen. Der am 23. November 1955 in Turin geborene Ludovico Einaudi, der am Mailänder Konservatorium Musik studierte, schafft es immer wieder, eine große Fangemeinde zu begeistern. Dass er alle Facetten klassischer Musik beherrscht, beweist er auch mit seiner Deluxe Edition „Island-Essential Einaudi“ auf einer Doppel-CD mit insgesamt 27 Titeln. Sein thematischer Schwerpunkt liegt in der Klassik, die er auf signifikante Weise mit eigenen Kompositionen arrangiert. Es sind die kleinen und feinen Melodien, die er auf eindrucksvolle Weise interpretiert. Wer einem klanggewaltigen Symphonie Orchester den Vorzug gibt, sucht auf der Doppel-CD von „Islands-Essential Einaudi vergeblich danach. Vielmehr sind es seine zarten Kompositionen, die weit ab von der Filmmusik liegen, die er in seinen Anfangsjahren für TV-Produktionen komponierte.
Glanzstücke sanft interpretiert – Romantik inklusive
1996 war das Jahr, in dem Ludovico Einaudi mit dem Solo-Album „Le Onde“ erstmalig brillierte. Das Titelstück gehört auch zur Deluxe Edition und entführt seine Hörer mit einer sanft fließenden Komposition in die Welt von „The Waves“, einer experimentellen dichterischen Erzählung von Virginia Woolf. Bereits Anfang der 30er Jahre ließ sich der Pianist von diesem Werk inspirieren. Der Mix aus Klassik und eigenen Interpretationen ist es, der die Vielfalt des Künstlers zum Ausdruck bringt. Besonders raffiniert arrangiert Einaudi Musikstücke wie „I Giorni“. Er bindet afrikanische Elemente in seine betont romantischen Werke ein, zu denen die Klavier-Suite „Divenire“ gehört. Dieses Arrangement überzeugt mit Musik für zwei Harfen, einem Klavier und einem Symphonie Orchester. Gern lässt sich der Künstler für seine Kompositionen von Gemälden inspirieren, zu denen unter anderem Werke des Schweizer Malers Giovanni Segantini gehören. Die Musik von Einaudi hat einen hohen Wiedererkennungswert, denn der künstlerische Bezug zu anderen Kulturen und Ländern wird wirkungsvoll zum Ausdruck gebracht. Wer klanggewaltige Klassik bevorzugt, muss bei der Deluxe Edition von Islands-Essential Einaudi eher mit entspannenden Klängen auf hohem Niveau rechnen.
Klassik von Einaudi: introspektive und mediative Klangwelten
Dem Komponisten Einaudi gelingt es immer wieder, eine Vielzahl an musikalischen Variationsmöglichkeiten zu nutzen, die auf ein großes Sinfonie Orchester verzichten. Mit einem besonderen Gespür für sphärische Klänge sorgt Ludovico Einaudi für eine subtile und melancholische Atmosphäre, die den Zuhörer fasziniert. Künstler wie auch Ensemble werden leider im Booklet nicht ausreichend vorgestellt. Schön wäre es für den Hörer zu erfahren, woher Einaudi seine Motivationen für ungewöhnliche Arrangements dieser Art nimmt. Schließlich nimmt die Doppel-CD einen besonderen Stellenwert innerhalb des beeindruckenden Repertoires des italienischen Künstlers ein. Klassik Liebhaber, die Klaviermusik bevorzugen, finden auf der CD Musikstücke, die zum Träumen animieren wie „Nuvole Bianche“ oder „Questa Notte“. Auf Islands-Essential Einaudi finden auch Fans anderer Genres Musik, die in eine andere Welt entführt und durch eine hohe audiotechnische Qualität überzeugt. Jedes Musikstück grenzt sich vom vorherigen ab und inspiriert zum Weiterhören. Bei einer dezenten Zurückgenommenheit romantisch inszenierter Sequenzen, wird ein Spannungsbogen aufgebaut, der Lust auf weiteres Zuhören macht.
Ludovico Einaudi im Komponistenverzeichnis
