Hélène Grimaud

Hélène Grimaud wurde 1969 im südfranzösischen Aix-en-Provence geboren. Mit acht Jahren bekam sie ersten Klavierunterricht studiert zunächst in ihrer Heimatstadt bei Jacqueline Courtin, daraufhin bei Pierre Barbizet am Konservatorium in Marseille. Er erkannte ihr ungewöhnliches Talent und schlug vor, sie für die Aufnahmeprüfung am Pariser Konservatorium vorzubereiten. Grimaud machte ihre Sache gut.
Grimaud hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem wurde sie im Jahr 2002 vom französischen Kultusministerium mit dem Officier dans l'ordre des Arts et des Lettres geehrt. Im Jahr 2004 erhielt sie den ‘Victoire d'honneur’ der französischen ‘Victoires de la Musique’. 2005 gewann sie für ihre CD "Reflections" mit Musik von und über Clara Schumann den Echo-Klassik-Preis. 2009 wurde Grimaud mit dem Bremer Musikfest-Preis ausgezeichnet.
Sie ist aktives Mitglied in der gemeinnützigen Stiftungsgesellschaft Internationales Kindercamp Villa Sans Souci in Brandenburg. Das im Aufbau befindliche Projekt für schwerstkranke Kinder und Jugendliche verwandelt Ausgelassenheit und Abenteuer in neuen Lebensmut und schafft Freundschaften über Grenzen hinweg.
News zu Hélène Grimaud
Hélène Grimaud - Mozart Klavierkonzert Nr. 19 + 23
Im Rheingau eröffnete das 23. Musik Festival
Klavier-Festival Ruhr: Alice Sara Ott springt ein
Informationen zu Hélène Grimaud
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu Hélène Grimaud.
Hélène Grimaud ist in unserem Interpreten Verzeichnis unter der Besetzung Klavier einsortiert.
Hier findest du Informationen über die Interpretationen, Noten, Videos, Termine usw. von Hélène Grimaud.
Sollten wir noch kein Portrait oder sonstige Informationen zu Hélène Grimaud haben, können Sie uns gerne dabei Helfen dieses Portal für klassische Musik weiter auszubauen.
Hélène Grimaud wurde am Freitag, 11 Juli, 1969 geboren .
Sollten Sie weitere Informationen zu Hélène Grimaud haben, die hier noch nicht aufgeführt sind, würden wir uns freuen wenn Sie mit uns in Kontakt treten würden.
Vielen Dank,
Ihr Klassik.de Team
