Edvard Grieg
Edvard Grieg wurde 1843 als Kind vermögender Eltern in Norwegen geboren. Sein Vater war ein bedeutender Kaufmann, seine Mutter eine erfolgreiche Pianistin, Dichterin und Klavierlehrerin, die auch den jungen Edvard ab seinem sechsten Lebensjahr unterrichtete.
Bereits mit neun Jahren begann Edvard Grieg zu komponieren. Leider verkannten seine Lehrer an einer eher naturwissenschaftlich ausgerichteten Schule sein Talent vollkommen, er wurde oft Zielscheibe ihres Spottes und musste sogar eine Klasse wiederholen. Erst als er das Leipziger Konservatorium besuchen konnte, fühlte er sich am rechten Platz und studierte dort von 1858 bis 1862 unter Carl Reinecke und Louis Plaidy.
Kurze Zeit später gründete er mit mehreren Gleichgesinnten - darunter Hans Christian Andersen - die "Konzertgesellschaft zur Pflege neuer skandinavischer Musik".
Edvard Grieg bereiste ganz Europa und gastierte als Dirigent und Pianist. Er begegnete in dieser Zeit Johannes Brahms, Clara Schumann und Franz Liszt. Auch Peter Tschaikowisky zählte zu seinem Bekanntenkreis, und beide empfanden sich in musikalischer Hinsicht als seelenverwandt. In seinen letzten Lebensjahren vertiefte sich Edvard Grieg mehr und mehr in die zeitgenössische Musik, insbesondere Max Reger, Gustav Mahler und Carl Nielsen beschäftigten ihn und regten ihn zu Kommentaren an. 1907 verstarb Edvard Grieg an einer Lungenerkrankung.
Bis heute gelten besonders seine Klavier- und Kammermusiken als besonders populär, Liebhaber von Hausmusik schätzen die von ihm verwendeten Tanzrhythmen und die teils recht gewagten Harmoniesätze. Weltbekannt ist "PeerGynt", angelehnt an das gleichnamihe Drama Ibsens. Grieg hat Texte von Heinrich Heine und Goethe musikalisch zu Liedern verarbeitet und unzählige traditionelle Volksweisen in seine Stücke involviert und damit unsterblich gemacht.
News zu Edvard Grieg
"Pieces In A Modern Style 2": William Orbits "Electric Chamber" lebt wieder auf
Leipzig ersteigert Mendelsohn-Dokumente
Konzerte von Edvard Grieg
Noten von Edvard Grieg
Hier sehen Sie ein Auswahl der Noten von Edvard Grieg. Klassik.de wünscht Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Informationen zu Edvard Grieg
Edvard Grieg im Komponistenverzeichnis von Klassik.de.
Edvard Grieg ist ein Komponist der Epoche Romantik.
Edvard Grieg wurde am 15. Juni 1843 geboren, und verstarb am 4. September 1907, also 108 Jahren 9 Monate 1 Woche ago.
Hier erhalten Sie weitere Informationen über die Noten, Konzerte, News und Veranstaltungen von Edvard Grieg.
Sollten wir noch keine vollständige Biographie von Edvard Grieg haben, können Sie uns gerne dabei helfen dieses Portal für klassische Musik weiter auszubauen. Edvard Grieg stand zu Lebzeiten unter Anderem mit Carl Heinrich Carsten Reinecke, Isaak-Ignaz Moscheles, Franz Liszt in Kontakt.
Wenn Sie uns weitere Details zu Edvard Grieg oder zu der Epoche Romantik mitteilen möchten welche hier noch nicht aufgeführt sind, würden wir uns sehr freuen wenn Sie mit uns in Kontakt treten würden.
Vielen Dank, Ihr Klassik.de Team