Peter Tschaikowski
25.4.1840 Wotkinsk - 25.10.1893 Petersburg
Die Ballette "Schwanensee", "Dornröschen" und der "Nußknacker" stammen aus der Hand des bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts - Peter Tschaikowsky - in Russland und sind auf allen Bühnen der Welt zu Hause. Auch die letzten seiner insgesamt sieben Sinfonien gehören zum festen Repertoire der internationalen Konzerthäuser.
Peter Iljitsch Tschaikowsky, geboren 1840 in Witkinsk, schlug, dem Wunsch seiner Eltern entsprechend eine Beamtenlaufbahn ein, obwohl das musikalische Interesse bereits von Kindheit an entdeckt war. Nur ein Jahr hielt es ihn im Justizministerium.
Das Petersburger Konservatorium war gerade erst gegründet worden, als Tschaikowsky dort mit 21 sein Studium bei Anton Rubinstein aufnahm Nach einem Lehramt am Konservatorium in Moskau begab er sich lange Jahre auf Reisen, bis ihn ein Wink des Schicksals mit Nadeshda von Meck zusammenführte. Sie war eine der reichsten Frauen des Landes und ausgewiesene Kunstliebhaberin. Ihr Verhältnis ging über das Mäzenatentum hinaus. Zwar sah man sich in beiderseitiger Übereinkunft nie persönlich, die intensive Briefkorrespondenz zeugt aber von einer intensiven Auseinandersetzung und inniger Verbundenheit.
Über 13 Jahre lang sicherte Nadeshda von Meck den Lebensunterhalt Tschaikowskys durch eine stattliche Rente, die ihn vom Broterwerb unabhängig machte.
Der Zusicherung an seine Gönnerin, sich hauptsächlich den Instrumentalwerken zu zu wenden, wurde er trotz dem er die Oper zeitweise als verderbte Kunstform bezeichnete, nicht gerecht.
Der Komponist schrieb 10 Opern, von denen "Eugen Onegin" einen einmaligen Siegeszug durch die Opernhäuser machte. Außer "Pique Madame", die wie "Eugen Onegin", der Dichtung Puschkins entsprang, blieben alle anderen Opern auf die Aufführung in Russland beschränkt.
Tschaikowsky ist heute eines der größten musikalischen Idole Russlands und zählt zu den meistgespielten Komponisten rund um den Globus.
Der große Romantiker schuf ein ungemein vielfältiges Werk von der Sinfonie, über die Oper und das Ballett, zur Kammermusik. Er komponierte weniger urtümlich als Mussorgski, aber doch nicht ohne Bezug auf die russische Poesie und Volksmusik.
News zu Peter Tschaikowski
Dirigierkurs des Dirigentenforum in Thüringen
Wilhelm-Furtwängler-Preis für Zubin Mehta
Patricia Kopatchinskaja bekommt den Goldenen Bogen
Hilary Hahn zu Gast in Frankfurt
"Pieces In A Modern Style 2": William Orbits "Electric Chamber" lebt wieder auf
Berliner Staatsoper verabschiedet sich mit großem Tschaikowski Finale
Noten von Peter Tschaikowski
Hier sehen Sie ein Auswahl der Noten von Peter Tschaikowski. Klassik.de wünscht Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Informationen zu Peter Tschaikowski
Peter Tschaikowski im Komponistenverzeichnis von Klassik.de.
Peter Tschaikowski ist ein Komponist der Epoche Romantik.
Peter Tschaikowski wurde am 7.5.1840 geboren, und verstarb am 6.11.1893, also 122 Jahren 6 Monate 3 Wochen ago.
Hier erhalten Sie weitere Informationen über die Noten, Konzerte, News und Veranstaltungen von Peter Tschaikowski.
Sollten wir noch keine vollständige Biographie von Peter Tschaikowski haben, können Sie uns gerne dabei helfen dieses Portal für klassische Musik weiter auszubauen. Peter Tschaikowski stand zu Lebzeiten unter Anderem mit Anton Rubinstein, Mili Alexeyevich Balakirev, Hans von Bülow in Kontakt.
Wenn Sie uns weitere Details zu Peter Tschaikowski oder zu der Epoche Romantik mitteilen möchten welche hier noch nicht aufgeführt sind, würden wir uns sehr freuen wenn Sie mit uns in Kontakt treten würden.
Vielen Dank, Ihr Klassik.de Team